Die Baubranche am Wendepunkt
2024: Die Baubranche ist klinisch tot. Es fehlen 800.000 Wohnungen, die Baukosten explodieren. Als größter CO2-Emittent weltweit und verantwortlich für 55% des Mülls in Deutschland trägt die Baubranche große Verantwortung für den Klimawandel. Gleichzeitig muss laut EU-Vorgaben bis 2045 der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Wie soll das zusammenpassen?
Gründungsteam
Mario Schmoltzi
Geschäftsführung, Unternehmensaufbau, Finanzierung, digitale Prozesse
Lisa Weise-Hoff
Organisationsentwicklung, Business Development, People & Culture
Sebastian Rademacher
Nachhaltige Architektur, Bauplanung & -management, Projektentwicklung

Wir nehmen es selbst in die Hand
Unsere Werte

Respekt
für bestehende Bausubstanz sowie für unterschiedliche Perspektiven, Persönlichkeiten und Arbeitsstile.
Respekt bildet für uns die Grundlage für gegenseitiges Vertrauen, rücksichtsvolle Zusammenarbeit und größtmögliche Authentizität im Arbeitsumfeld.

Begeisterung
für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen in einer schwerfälligen Branche, die ungern Veränderungen zulässt.
navou bietet ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem wir gemeinsam und mit Leidenschaft eines der drängendsten Probleme unserer Zeit angehen.

Zuversicht
dass die Bauwende gelingen kann und navou mit Weitsicht und einem starken Team dazu beitragen wird.
navou steht für den Mut, etwas Neues zu wagen. Denn nur neue Wege führen zu Innovation, Agilität und Transformation - gerade in der Baubranche.

Verantwortung
für einen signifikanten Beitrag zu Klimaschutz und sozialer Gleichberechtigung angesichts der Wohnraumkrise.
Verantwortung heißt für uns Glaubwürdigkeit, ein hoher Qualitätsanspruch, verlässliche Partnerschaften, zufriedene Teammitglieder und glückliche Mieter:innen.
Werde Teil unserer Crew!
Bei navou sind wir immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die unsere Mission teilen
Werde Teil unserer Crew!
Bei navou sind wir immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die unsere Mission teilen